Nachricht

Entdecken Sie unsere neuesten Nachrichten, Innovationen und Dienstleistungen in informativen Artikeln, Präsentationen und Interviews. Lernen Sie die führenden Akteure im Bereich der medizinischen Kodierung und der medizinisch-finanziellen Expertise kennen – sowie all jene, die sich dafür einsetzen, den Verwaltungsaufwand für Gesundheitsdienstleister zu verringern, damit diese sich voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren können.

Wir freuen uns, Ihnen Cintia Maret vorzustellen, die im Januar 2025 als Sachbearbeiterin der Dokumentation zu Swisscoding gestossen ist!
Wir freuen uns, Anna Waxweiler bei Swisscoding willkommen zu heissen! Sie startet im März 2025 und verstärkt unser Medizincontrolling-Team in der Deutschschweiz.
Künstliche Intelligenz (KI) setzt sich allmählich im Gesundheitswesen durch, aber ihre Auswirkungen sind noch wenig bekannt, insbesondere im Bereich der Krankenpflege. Wie kann KI das Pflegepersonal unterstützen? Was sind ihre Vorteile und Grenzen? All diese Fragen werden am Internationalen Studententag des SIDIIEF-Kongresses am 2. Juni 2025 in Lausanne behandelt.
Wir freuen uns, an diesem wichtigen Event für Innovationen im Gesundheitswesen teilzunehmen. Besuchen Sie uns, um über die Zukunft der medizinischen Kodierung zu sprechen und zu entdecken, wie KI die Automatisierung der Spitalskodierung revolutioniert.
Wir setzen unser Wachstum fort und sind nun in Marseille vertreten. Dieser neue Schritt unterstreicht unser Engagement, den französischen Markt besser zu bedienen und sicherzustellen, dass die Daten der Spitäler lokal gehostet werden – dank CODY France, unserer dedizierten und ISO 27001-zertifizierten Infrastruktur.
Urs Hurni, BI Business Analyst Praktikant, ist seit März 2025 bei Swisscoding! Seine Aufgabe? Power BI-Berichte erstellen, um die Medizincontrolling-Aktivitäten zu optimieren und unsere Kunden zu unterstützen.
Wir freuen uns, Alfred Bollinger vorzustellen, der im September 2024 als medizinischer Kodierspezialist mit eidgenössischem Zertifikat und Mitglied des Expertengremiums zu Swisscoding gestossen ist.
Wir freuen uns, Léo Wenger bei Swisscoding willkommen zu heissen, der im Januar 2025 für ein spannendes Praktikum im Rahmen seines Masterstudiums in Management und Business Analytics zu uns gestossen ist.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer wegweisenden Innovation, und dies in der neuesten Ausgabe des Magazins „Architecture hospitalière“
Um seine eigene Kodiertechnologie zu entwickeln, musste sich Swisscoding Technologies der grossen Herausforderung stellen: die Anforderungen an eine leistungsfähige KI zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards der Spitäler zu respektieren.
Wir freuen uns, Steph Habegger vorzustellen, die am 1. November 2024 als Kodiererin in das Medizincontrolling-Team von Swisscoding eingetreten ist.
Diese Zertifizierung hat für uns einen besonderen Wert, denn sie spiegelt den Kern von Swisscoding wider: unser Team.
Heute stellen wir Ihnen Joelle Cujean, Ein wichtiges Mitglied des Swisscoding-Teams. Sie schloss sich im Oktober 2018 als medizinische Kodiererin an und ist inzwischen im Medizincontrolling tätig
Seit vier Jahren haben wir die Gelegenheit, unsere Kunden und Partner zum Concours Hippique International de Genève einzuladen. In diesem Jahr haben wir diese Momente mit rund fünfzehn von ihnen geteilt, in einer freundlichen Atmosphäre und einem außergewöhnlichen Rahmen.
Swisscoding Technologies nimmt am 21. Januar 2025 an digitalswitzerland @Davos 2025 im Rahmen einer exklusiven Veranstaltungsreihe am Rande des WEF 2025 teil.
Diese Treffen bringen Meinungsführer, Branchenexperten, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger zusammen, um die wichtigsten digitalen Herausforderungen der Schweiz zu diskutieren.
Wir freuen uns, Caliandro Matteo, unseren KI-Ingenieur, vorzustellen! Matteo ist seit dem 12. Februar 2024 Teil von Swisscoding Technologies und wurde nach einem erfolgreichen Abschlusspraktikum fest in unser Team übernommen.
Vor ein paar Tagen haben wir unsere neue visuelle Identität vorgestellt, das die Entwicklung von Swisscoding über die Jahre hinweg symbolisiert. Heute freuen wir uns, einen weiteren Schritt zu gehen und unsere neu gestaltete Website zu präsentieren, die jetzt in drei Sprachen verfügbar ist: deutsch, französisch und englisch.
Swisscoding setzt seine Entwicklung fort und eröffnet ein neues Büro im Herzen von Zürich am Bahnhof Enge. Nach unserer kürzlichen Eröffnung in Bern markiert dieser neue Standort einen weiteren Schritt in unserer Expansion in die Deutschschweiz.
Swisscoding Technologies heisst Axel Pasqualini als neues Verwaltungsratsmitglied willkommen! Mit 15 Jahren Erfahrung im Unternehmertum verstärkt Axel unseren Verwaltungsrat, um unsere Unternehmensstrategie sowie die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Seine Mission: Swisscoding beim Wachstum zu unterstützen und eine optimale Unternehmensverwaltung zu gewährleisten.
Als COO für die Deutschschweiz ist Tobias Bosshart für die Kundenbetreuung und den regionalen Aufbau zuständig.
Wir freuen uns, Doktor Adi Sulstarova, Oberarzt und Berater, seit dem 1. Oktober 2024 in unserem Medizincontrolling-Team willkommen zu heissen.
Wir freuen uns, Sébastien Romero vorzustellen, der am 15. September 2024 als Medizinischer Berater – Medizincontrolling zu Swisscoding kam und seit Oktober 2024 als Arzt im Medizincontrolling tätig ist.
Am 21. November sprach Stefan Stefaniak, Geschäftsführer der Swisscoding Group, auf dem Symposium der IP-Manager. Dieser Beruf, dessen Entstehung von Paianet, seiner früheren Beratungsfirma, begleitet wurde, ist inzwischen ein integraler Bestandteil von Kliniken und Spitälern in der Westschweiz.
Beim FSDH-Kongress am 15. November stellte Stefan Stefaniak, CEO der Swisscoding Group und Vizepräsident des Verwaltungsrats des Spitalzentrums Biel, wichtige Ansätze vor, um Herausforderungen im Schweizer Gesundheitswesen zu bewältigen.
Wir freuen uns, Ihnen Alberto Basile vorzustellen, der 2023 zu Swisscoding kam und seit dem 1. November 2024 Teil von Swisscoding Technologies als Senior Softwareentwickler ist.
Vor sieben Jahren begann alles mit einer Idee: zwei Menschen, keine Erfahrung im Kodieren, aber eine ehrgeizige Vision. Heute ist Swisscoding das größte Team in der Schweiz, spezialisiert auf medizinisches Kodieren, mit Fachwissen in über 50 Spitälern.
Am 14. November begrüssten wir fünf Jugendliche aus den Klassen 7 bis 9, welche Swisscoding und unseren Alltag bei Swisscoding kennenlernen durften.
Rückblick auf den Coding-Workshop 2024 zur spinalen Neurochirurgie, der am 28. Oktober stattfand.
Wir freuen uns, Ihnen Diana Schaub vorzustellen, die seit dem 1. Januar 2024 als Direktionsassistentin bei der Swisscoding Group tätig ist.
Als Chief Information Officer definiert Christophe Rosso die Technologiestrategie und leitet die Entwicklung unserer innovativen Produkte sowie deren Implementierung bei Kunden und Partnern.
Wir freuen uns sehr, die Eröffnung unserer neuen Büros an der Gurtengasse 3 in Bern bekannt zu geben. Nach Lausanne und Genf stellen diese neuen Räumlichkeiten einen weiteren Schritt in unserem Wachstum dar.
Bis vor kurzem waren KI-Lösungen nicht leistungsfähig genug, um die Komplexität der medizinischen Dokumentation zu erfassen. Doch mit LLMs eröffnen sich neue Möglichkeiten.