Symposium der IP-Manager

Am 21. November sprach Stefan Stefaniak, Geschäftsführer der Swisscoding Group, auf dem Symposium der IP-Manager. Dieser Beruf, dessen Entstehung von Paianet, seiner früheren Beratungsfirma, begleitet wurde, ist inzwischen ein integraler Bestandteil von Kliniken und Spitälern in der Westschweiz.
Nach dem Vortrag von Professor karl schaller (HUG) teilte Stefan seine Ansicht zur Entwicklung des IP-Managements in der Schweiz.
Er hob zwei wichtige Aspekte hervor:
- Automatisiertes medizinisches Kodieren mit KI, welches es IP-Managern ermöglicht, weniger Zeit für diese Aufgabe aufzuwenden.
- Der Fokus, welches auf das Management der Aufenthaltsdauer gerichtet werden soll, eine zentrale Priorität für Spitäler aufgrund ihrer finanziellen Auswirkungen.
Eine Videodemo zeigte, wie die KI das Kodieren erleichtert und den IP-Managern eine leistungsstarke IT-Unterstützung bietet.
Ein grosses Danke sehr an den IPM-Verband Réseau My-IPM Suisse . für die Organisation dieser Veranstaltung.
Ähnliche Artikel

„Man kann nicht mehr einfach nur einen Code zuweisen, man muss alles antizipieren, strukturieren und belegen.“
Caroline Farmer ist Kodierexpertin und verantwortlich für die Sicherstellung einheitlicher Kodierpraktiken zwischen den Spitalzentren Oberwallis und Unterwallis. Ihr Fachwissen macht sie zu einer wichtigen Zeugin in einem seit 2012 zunehmend komplexen Umfeld.

Einladung zu «Lunch & Learn» – Dienstagen zum Thema Kodierung!
Save the Date :
Lunch&Learn geht in die zweite Runde!
Dienstag, 22. Juli um 12 Uhr