Swisscoding Technologies nimmt am KSBL Challenge teil, um die medizinische Kodierung mit KI zu verbessern.

Dank unserer Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baselland (KSBL) ist Swisscoding Technologies bereit, Spitäler ab 2026 bei der Umsetzung von TARDOC zu unterstützen.

Swisscoding Technologies nimmt am KSBL Challenge teil, um die medizinische Kodierung mit KI zu verbessern. Swisscoding Technologies gehört zu den fünf Projekten, die für die Phase „Idea to MVP“ des KSBL Challenge ausgewählt wurden. Diese wird im Rahmen des Open Innovation-Programms von Digital Health Nation organisiert und von Innosuisse unterstützt.

Gemeinsam mit dem Kantonsspital Baselland (KSBL) arbeiten unsere Teams an AmbuCody, einer innovativen Lösung, die künstliche Intelligenz einsetzt, um die Qualität und Vollständigkeit der medizinischen Kodierung im Rahmen von TARDOC und ambulanten Pauschalen zu verbessern.

Diese Phase des Programms bietet den Teilnehmenden:
* gezielte Begleitung durch Expert:innen,
* Zugang zur Bambooster Academy, um das Potenzial ihrer KI-Konzepte weiter zu entwickeln,
* sowie finanzielle Unterstützung zur Umsetzung ihres Projekts.

In Zusammenarbeit mit dem KSBL wollen wir zeigen, wie KI die medizinische Kodierung transformieren kann, um sie zuverlässiger und effizienter zu machen.
Den vollständigen Artikel zu den ausgewählten Projekten lesen: https://www.dayone.swiss/open-innovation-challenge-2/

Beitrag teilen:​

Ähnliche Artikel

Meet the team Chloé

Mit fünf Jahren Erfahrung im Bereich E-Health ist Chloé Lodolo als Full-Stack-Entwicklerin zu Swisscoding Technologies gekommen, um Cody, unsere KI für medizinisches Kodieren, mitzugestalten

Mehr »

Jahresanlass 2025

Rückblick auf unseren Jahresanlass 2025.
Ein schöner Moment, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, unsere Perspektiven zu teilen – und vor allem die gemeinsame Zeit zu geniessen.

Mehr »
Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
En soumettant ce formulaire, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées conformément à notre Politique de confidentialité.
By submitting this form, you agree that your personal data will be processed in accordance with our Privacy Policy