
Dienstag, 26. August 2025 um 12:00 Uhr
Online, kostenlos, 30 Minuten – praxisnahes Wissen zur medizinischen Kodierung.
Nach dem erfolgreichen Auftakt freuen wir uns, Sie zu unserem nächsten Lunch&Learn einzuladen.
Tauchen Sie gemeinsam mit uns in die Welt der medizinischen Kodierung ein und profitieren Sie vom Wissen des grössten Kodierteams der Schweiz. Interaktives Format via Teams.
Thema:
Primäre oder sekundäre Sectio caesarea?
Eine kleine Checkliste als Entscheidungshilfe oder Vereinfachung zur Abhandlung im Kodierungshandbuch
Interesse? Jetzt anmelden: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=i9ziJxAYY0Gq84GFteYHTKBvcYovP_lOrxc2Tx7-UchUQlA5SU0xVTY3UlFIU01YTzc5WkZVMjRFNS4u&route=shorturl
Ähnliche Artikel

„Die jungen Fachkräfte, die heute in die Kodierung einsteigen, werden einen völlig anderen Beruf ausüben als ich.“
Alfred Bollinger hat fast 25 Jahre damit verbracht, die medizinische Kodierung in der Schweiz mit aufzubauen und weiterzuentwickeln. Heute ist er Experte bei Swisscoding und teilt seine Sicht auf die Herausforderungen des Fachgebiets, die Grenzen des aktuellen Systems und das Potenzial der künstlichen Intelligenz.

Swisscoding Technologies nimmt am KSBL Challenge teil, um die medizinische Kodierung mit KI zu verbessern.
Dank unserer Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baselland (KSBL) ist Swisscoding Technologies bereit, Spitäler ab 2026 bei der Umsetzung von TARDOC zu unterstützen.