
Am 14. November begrüssten wir fünf Jugendliche aus den Klassen 7 bis 9, welche Swisscoding und unseren Alltag bei Swisscoding kennenlernen durften.
Sie entdeckten:
- Einblicke in die Arbeitsweise bei Swisscoding und unser Team.
- Herausforderungen der Finanzwelt, der Cybersicherheit und des Internets.
- Ein praktischer Medizinisches Coding-Workshop.
- Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen.
Der Tag endete mit Geschenken und einem „Junior Medizinischen Coder“-Diplom.
Wir sind stolz, unsere Leidenschaft für Technologie weitergegeben und den Jugendlichen bei der Reflexion über ihre berufliche Zukunft geholfen zu haben.
Ein großes Dankeschön an unser Team: François, Stefan, Diana, Yann, Céline, Joëlle und Matteo für ihr Engagement! Wir freuen uns darauf, diese tolle Erfahrung im nächsten Jahr zu wiederholen!
Ähnliche Artikel

„Man kann nicht mehr einfach nur einen Code zuweisen, man muss alles antizipieren, strukturieren und belegen.“
Caroline Farmer ist Kodierexpertin und verantwortlich für die Sicherstellung einheitlicher Kodierpraktiken zwischen den Spitalzentren Oberwallis und Unterwallis. Ihr Fachwissen macht sie zu einer wichtigen Zeugin in einem seit 2012 zunehmend komplexen Umfeld.

Einladung zu «Lunch & Learn» – Dienstagen zum Thema Kodierung!
Save the Date :
Lunch&Learn geht in die zweite Runde!
Dienstag, 22. Juli um 12 Uhr