
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer wegweisenden Innovation, und dies in der neuesten Ausgabe des Magazins „Architecture hospitalière“
Die Gruppe Swisscoding hat über ihre neue Tochter Swisscoding Technologies einen automatisierten Service entwickelt, welcher das Backoffice der Spitäler revolutioniert, indem er die Ärzteteams von zeitraubenden Aufgaben befreit und sich positiv auf die gesamte Abrechnungskette auswirkt. Und zwar beginnend mit der Planung des Eingriffs bis zur Validierung der Versicherungen. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Transformation – zwischen Fachwissen, technischen Herausforderungen und Sicherheitsaspekten, an der Seite derjenigen, die sie gestalten.
Ähnliche Artikel

„Man kann nicht mehr einfach nur einen Code zuweisen, man muss alles antizipieren, strukturieren und belegen.“
Caroline Farmer ist Kodierexpertin und verantwortlich für die Sicherstellung einheitlicher Kodierpraktiken zwischen den Spitalzentren Oberwallis und Unterwallis. Ihr Fachwissen macht sie zu einer wichtigen Zeugin in einem seit 2012 zunehmend komplexen Umfeld.

Einladung zu «Lunch & Learn» – Dienstagen zum Thema Kodierung!
Save the Date :
Lunch&Learn geht in die zweite Runde!
Dienstag, 22. Juli um 12 Uhr