
Wenn KI im Behandlungszimmer alles heilt außer den Patienten
Unter diesem provokativen Titel traten Matteo Caliandro und Stefan Stefaniak am 9. Weltkongress des @SIDIIEF (Internationales Sekretariat der Pflegefachpersonen des frankophonen Raums) auf, organisiert vom Institut et Haute École de Santé La Source in Lausanne.
Stefan eröffnete die Präsentation mit einer Einführung in das Schweizer Gesundheitssystem, das SwissDRG-Finanzierungsmodell, die Bedeutung der medizinischen Codierung und die Rolle der KI anhand von Cody unserer automatisierten Codierungslösung, entwickelt bei Swisscoding Technologies.
Matteo führte dann eine bewusst provokative Überlegung aus: Wie kann man den Pflegeberuf durch KI ersetzen? Ein didaktischer Ansatz, um KI-Technologien verständlich zu machen, mit Vorurteilen aufzuräumen und vor allem daran zu erinnern, dass diese Tools Pflegefachpersonen unterstützen nicht ersetzen sollen.
Vielen Dank an das Institut et Haute École de Santé La Source und SIDIIEF für die Einladung sowie an die Studierenden für ihre Neugier und den regen Austausch.
Ähnliche Artikel

„Man kann nicht mehr einfach nur einen Code zuweisen, man muss alles antizipieren, strukturieren und belegen.“
Caroline Farmer ist Kodierexpertin und verantwortlich für die Sicherstellung einheitlicher Kodierpraktiken zwischen den Spitalzentren Oberwallis und Unterwallis. Ihr Fachwissen macht sie zu einer wichtigen Zeugin in einem seit 2012 zunehmend komplexen Umfeld.

Einladung zu «Lunch & Learn» – Dienstagen zum Thema Kodierung!
Save the Date :
Lunch&Learn geht in die zweite Runde!
Dienstag, 22. Juli um 12 Uhr